Anleitung zur Deinstallation von Sophos AntiVirus
Achtung, wichtiger Hinweis!
Das bisher genutzte Produkt Sophos Antivirus wird vom Hersteller ab Anfang Juli 2023 eingestellt und hat im Anschluss keine Schutzwirkung mehr. Um ein möglichst hohes Schutzniveau aufrechtzuerhalten, ist ein Wechsel auf ein alternatives Antiviren-Produkt ihrer Wahl erforderlich.
Hier finden Sie alle Deinstallationsanleitungen:
Schritt 5
Um die restliche Sophos-App zu entfernen, wiederholen Sie die Schritte zwei bis vier für die restlichen Sophos-Anwendungs-Apps „Sophos Antivirus“, „Sophos Endpoint Defense“ und „Sophos Network Threat Protection“. Hier ist die Reihenfolge beliebig.
Sie können dann ein Antivirenschutzprogramm Ihrer Wahl installieren bzw. starten und auf die Funktionalität hin überprüfen, z. B. den kostenlosen und bereits vorinstallierten Microsoft Defender. Hierzu gehen Sie über „Start“, „Einstellungen“, „Update und Sicherheit“ in die Sicherheitseinstellungen Ihres Geräts. Dort können Sie überprüfen, ob der Windows Defender oder ein anderes Programm aktiviert oder deaktiviert ist, und die Einstellung nach Belieben ändern.
Schritt 5
Um die restliche Sophos-App zu entfernen, wiederholen Sie die Schritte zwei bis vier für die restlichen Sophos-Anwendungs-Apps „Sophos Antivirus“, „Sophos Endpoint Defense“, „Sophos Network Threat Protection“. Hier ist die Reihenfolge beliebig.
Sie können dann ein Antivirenschutzprogramm Ihrer Wahl installieren bzw. starten und auf die Funktionalität hin überprüfen, z. B. den kostenlosen und bereits vorinstallierten Microsoft Defender. Hierzu gehen Sie über „Start“, „Einstellungen“, „Update und Sicherheit“ in die Sicherheitseinstellungen Ihres Geräts. Dort können Sie überprüfen, ob der Windows Defender oder ein anderes Programm aktiviert oder deaktiviert ist, und die Einstellung nach Belieben ändern.